Unsere Motivation
- Nachhaltige Verbesserung der Forschungsdateninfrastruktur im Bereich der Hochschul- und Wissenschaftsforschung
- Schaffen eines vielfältigen Datenangebotes des Forschungsfeldes mit hochwertigen Services in der Datennutzung und Datenaufnahme
- Ermöglichung der nationalen sowie internationalen Nutzung der Daten durch verschiedene qualitätsgesicherte Datenzugänge und englischsprachige Dokumentation
- Vernetzung, Austausches und Kooperation mit anderen Einrichtungen der Forschungsdateninfrastruktur, um den Zugang zu Forschungsdaten zu verbessern
Institution und Kooperationen
Das Forschungsdatenzentrum für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung (FDZ-DZHW), angesiedelt am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), wurde 2017 eröffnet. Der Aufbau erfolgte von 2015 bis 2017 und wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Im Dezember 2017 wurde das FDZ durch den Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) akkreditiert und arbeitet gemäß der Kriterien des RatSWDs. Seit 2019 ist das FDZ-DZHW zudem Kooperationspartner des Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB).
Links
- Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
- Rat für Sozial-und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
- Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB)
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Leistungen
- Datenbereitstellung zur wissenschaftlichen Sekundärnutzung
- Rechercheportal - Elaborierte Suche in Metadaten auf Datensatz- und Variablenebene
- Datendokumentation - Methodenberichte, Variablenreports
- Schulungen
- Betreuung/Beratungen von Datennutzer*innen und Datengeber*innen
FDZ-DZHW und Partner*innen
Daniel Buck (Leitung)
Dr. Andreas Daniel (stellv. Leitung)
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Ute Hoffstätter
Dilek İkiz-Akıncı
Daniel Klein
Dr. Elke Middendorff
Tina Oestreich
Henrike Schmidtchen
Marten Wallis
Dr. Anne Weber
Projektassistenz
Technische Administration
Dr. Martina Franzen, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
Dr. Daniel Fuß, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi)
Dr. Grit Laudel, Technische Universität Berlin
Prof. Dr. Kathrin Leuze, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Reiner Mauer, Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (Gesis)
Prof. Dr. Wolfgang Nejdl, Leibniz Universität Hannover, Forschungszentrum L3S (Hannover)
Prof. Dr. David Reimer, Danish School of Education (Aarhus)
Prof. Dr. Mark Trappmann, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Otto-Friedrich-Universität Bamberg
KonsortSWD: Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs-, und Wirtschaftswissenschaften
Leitung: Prof. Dr. Christof Wolf (gesis)
Laufzeit: 01. Oktober 2020 - 30. September 2025
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Leitung: Florence Baillet
Laufzeit: 01. Dezember 2019 - 28. Februar 2022
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Leitung: Dr. Andreas Daniel
Laufzeit: 01. Juni 2017 - 30. November 2019
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Leitung: Dr. Karsten Stephan
Laufzeit: 1. März 2015 - 31. Juli 2017
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)